MISERICORDIA DI SINALUNGA, ITALIEN
Misericordia di Sinalunga ist Teil der Notfallversorgung in der Toskana und übernimmt dabei verschiedene Aufgaben, wie Krankentransporte, ärztliche Notfallversorgung, Unterstützung und Begleitung älterer Menschen und Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus ist Misericordia Teil des Katastrophenschutzes und interveniert bei Naturkatastrophen.
L'ARCHE ROMA, ITALIEN
Die Arche ist eine christliche Lebensgemeinschaft – gegründet nach der Idee und dem Prinzip von Jean Vanier – in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, hauptamtliche Mitarbeiter*innen und Freiwillige zusammen leben. Die Mitglieder der Arche unterstützen sich gegenseitig. Ziel ist es, dass nicht nur die Bewohner*innen, Core Members genannt, sondern auch die Freiwilligen und Mitarbeiter*innen lernen, sich weiterentwickeln und vor allem zusammen leben.
MICAMP TAUPO, NEUSEELAND
Das MiCamp Taupo wurde 1965 gegründet und ist ein Kinder- und Jugendabenteuercamp mit drei verschiedenen Standorten (MiCamp Taupo, MiCamp Whakamaru, MiCamp Ruapehu). In den Camps werden unterschiedliche erlebnispädagogische Angebote für Kinder- und Jugendgruppen sowie Familien- und Ferienfreizeiten durchgeführt.
VILLA HUIDIF, CHILE
Die Sociedad De Beneficencia Hogar Nino wurde 1952 als solidarische Initiative valdivianischer Frauen gegründet und wurde bis 1985 von Ordensschwestern geleitet. Das Mädchenwohnheim ist Teil eines staatlich geförderten Programms. In der Villa Huidif werden ca. zwölf Mädchen im Alter zwischen 13 und 19 Jahren betreut, die aus sehr zerrütteten und problematischen Familienverhältnissen stammen.
FARAJA HOSPITAL, TANSANIA
Das Faraja Hospital in Himo ist ein Krankenhaus in privater Trägerschaft für die lokale Bevölkerung in der Region rund um Himo. In der Einrichtung werden täglich ca. 150 Patient*innen versorgt. Es bietet die Sicherstellung der allgemeinen Gesundheitsversorgung der lokalen Bevölkerung.
L'ARCHE LONDON, GROSSBRITANNIEN
Die Arche ist eine christliche Lebensgemeinschaft – gegründet nach der Idee und dem Prinzip von Jean Vanier – in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und Freiwilligen zusammen leben. Die Mitglieder der Arche unterstützen sich gegenseitig. Ziel ist es, dass nicht nur die Bewohner*innen, Core Members genannt, sondern auch die Freiwilligen und Mitarbeiter*innen lernen, sich weiterentwickeln und vor allem zusammen leben.
PATRIMONIO NATURAL, ARGENTINIEN
Patrimonio Natural ist ein Verein für Natur-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Der Verein hat vier Standbeine: Ein 120 ha großes Naturschutzgebiet (Reserva Natural del Pilar), welches von Vereinsmitgliedern sowie den Parkranger*innen gewartet wird, eine Aufzuchtstation für einheimische Pflanzen aller Art, diverse Bildungsprojekte bzgl. Naturschutz und Umwelterziehung und ein Recyclingsystem.
ANOTHER HOPE CHILDRENS’ MINISTRY, UGANDA
Das Another Hope Childrens’ Ministry (AHCM) ist eine NGO, die 2006 gegründet wurde. Ziel der NGO ist es, Waisen- und Straßenkindern sowie Kindern aus armen Familien eine Perspektive und ggf. ein neues zu Hause zu bieten.
L'ARCHE ANTIGONISH, KANADA
Die Arche ist eine christliche Lebensgemeinschaft – gegründet nach der Idee und dem Prinzip von Jean Vanier – in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und Freiwilligen zusammen leben. Die Mitglieder der Arche unterstützen sich gegenseitig. Ziel ist es, dass nicht nur die Bewohner*innen, Core Members, genannt, sondern auch die Freiwilligen und Mitarbeiter*innen lernen, sich weiterentwickeln und vor allem zusammen leben.
PLACE OF SAFETY, SÜDAFRIKA
Die NGO „Isibani Community Centre“ bietet soziale Hilfen für bedürftige Menschen in der Gemeinde Winterton. Die NGO betreibt den Place of Safety (Isiphephelo), ein Wohnhaus für Kinder, die Gewalterfahrungen erlitten haben und dort für einen begrenzten Zeitraum aufgenommen werden. Darüber hinaus werden Hilfen in einem Sozialbüro („Ekukhanyeni“) im nahegelegenen Township angeboten.
ASSEND YOUTH DEVELOPMENT FOUNDATION, UGANDA
Assend wurde 2011 als Initiative für Straßenkinder, von einem ehemals auf der Straße Lebenden, gegründet. Das Hauptziel von Assend ist es durch Selbsthilfe-Maßnahmen die Armut zu mindern, schutzbedürftige Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstständigkeit zu stärken und sie bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven und bei der Reintegration in ihre Gemeinden zu unterstützen.
BIBLIOTECA LOMA VERDE, ARGENTINIEN
Träger der Bibliothek ist eine Kooperative. Sie wurde gegründet, um den Zugang zu Informationen, Medien, Büchern, Bildungs- und Kreativmaterialien für alle Einwohner*innen des Viertels verfügbar zu machen und gleichzeitig Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitangebote zu bieten.
BIBLIOTECA POPULAR PALABRAS DEL ALMA, ARGENTINIEN
Ziel der Einrichtung „Biblioteca Popular Palabras del Alma“ ist es, Möglichkeiten für Bildung, Kultur, Lesen, Kunst sowie Zusammenarbeit und Austausch in der Gemeinschaft des Stadtteils, zu schaffen. Ein besonderes Anliegen der Einrichtung sind u.a. die Verteidigung der Menschenrechte, insbesondere die Rechte von Kindern, Frauen und indigenen Völkern.
BISHOP CAESAR ASILI HOSPITAL, UGANDA
Das Bishop Caesar Asili Hospital wurde 1996 gegründet und wird von einem katholischen Schwesternorden geführt. Das Krankenhaus verfügt über 100 Betten und verschiedene Stationen: Innere Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie und Chirurgie.
CHRISTIAN YOUTH CAMPS, NEUSEELAND
Das Christian Youth Camps (CYC) ist eine christliche Einrichtung, die das Ziel hat Kindern, Jugendlichen und Familien Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in der Natur anzubieten. Es wird eine große Bandbreite an Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten angeboten, die selbst organisiert oder mit Anleitung gebucht werden können.
COLEGIO SANTA MARIA, CHILE
Der Orden Oratorio Mariano leitet das Colegio Santa Maria in Puerto Montt, eine Grundschule bis zur 8. Klasse mit Vorschule. Die Schule liegt in einem ärmeren Wohnviertel von Puerto Montt und fördert besonders benachteiligte Kinder. Die Schwestern und Brüder des Ordens betreiben zudem soziale und pastorale Arbeit in der Gemeinde.
FUNDACIÓN OXENFORD, ARGENTINIEN
Die Stiftung Oxenford unterhält verschiedene Einrichtungen und unterstützt unterschiedliche Initiativen. Die Einsatzstelle, in welcher die Freiwilligen untergebracht sind, ist das „Haus der offenen Familie“ in Benavidez. Es handelt sich um eine Haus- und Lebensgemeinschaft mit bedürftigen Menschen.
FUNDACIÓN TUPAMBAÉ, ARGENTIENIEN
Tupambaé ist eine katholische Stiftung, die sich in ihrer Arbeit stark am christlichen Menschenbild orientiert und sich als „aus dem christlichen Glauben heraus tätig“ versteht. Die Stiftung ist in der Gemeinwesenarbeit aktiv und setzt sich dafür ein, die Lebenssituation der Bewohner*innen zu verbessern. Dabei sind insbesondere die Themen Gesundheit, Erziehung, Wohnen und Chancengleichheit im Focus der Stiftungsarbeit.
GREENHILL YMCA, NORDIRLAND
Greenhill YMCA ist ein erlebnispädagogisches Camp für Kinder und Jugendliche. Das Camp macht Angebote für Kinder- und Jugendgruppen und Schulen, für sozial schwache Jugendliche und macht darüber hinaus Versöhnungsarbeit zwischen Katholiken und Protestanten in Nordirland.
HOGAR SAN PEDRO, PERU
Die Einrichtung Hogar San Pedro liegt im Ort Ricardo Palma, ca. 40 km östlich von Lima entfernt. Beim Hogar San Pedro handelt es sich um ein Armenkrankenhaus bzw. eine Sozialstation, in der ca. 50 mittellose Kranke und Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen gepflegt und betreut werden.
HOLY CHILDHOOD PRE- AND PRIMARY SCHOOL, TANSANIA
Die Holy Childhood Pre- and Primary School in Himo ist eine Schule in der Trägerschaft der katholischen Ordensgemeinschaft der Evangelizing Sisters of Mary für ca. 450 Schüler*innen zwischen fünf und 15 Jahren.
INSTITUO EDUCACIONAL COLLICO, CHILE
Die Sociedad de Beneficencia Hogar Nino wurde 1952 als solidarische Initiative valdivianischer Frauen gegründet. Heute ist die Einrichtung Teil eines staatlich geförderten Programms. Dazu gehört das Instituto Educacional Collico. In die integrative Gesamtschule mit angeschlossener Vorschule gehen ca. 290 Kinder aus einem ärmeren Stadtteil Valdivias, vom Kindergartenalter bis zur achten Klasse. Die Kinder kommen aus teilweise schwierigen sozialen Verhältnissen.
KAMPALA SCHOOL FOR THE PHYSICALLY HANDICAPPED UGANDA
Die Kampala School For The Physically Handicappded (KSPH) ist eine Grundschule, die sich um die Ausbildung von Kindern mit körperlichen und geistigen Behinderungen kümmert.Die KSPH bildet ca. 130 Schülerinnen im Alter zwischen sechs und 18 Jahren mit verschiedenen körperlichen und geistigen Behinderungen aus.
KIFAD, UGANDA
Kiyita Family Alliance for Development (KIFAD) ist ein eingetragener Verein für Gemeinwesen, der sich dem Thema HIV/Aids verschrieben hat. Prävention und Beratung sind dabei die wichtigsten Schwerpunkte. So werden Testings durchgeführt, ebenso wie Beratung von HIV/AIDS betroffenen Familien, etc.
KILACHA PRODUCTION AND TRAINING CENTER, TANSANIA
Das Kilacha Production & Training Center ist eine Einrichtung der Diözese Moshi. Das Center wurde 1974 gegründet mit dem Ziel, Einkommenssicherung und bessere Zukunftsperspektiven gerade für Frauen sowie benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region zu bieten.
L'ARCHE BRÜSSEL, BELGIEN
Die Arche ist eine christliche Lebensgemeinschaft – gegründet nach der Idee und dem Prinzip von Jean Vanier – in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und Freiwilligen zusammen leben. Die Mitglieder der Arche unterstützen sich gegenseitig. Ziel ist es, dass nicht nur die Bewohner*innen, Core Members genannt, sondern auch die Freiwilligen und Mitarbeiter*innen lernen, sich weiterentwickeln und vor allem zusammen leben.
L'ARCHE CORK, IRLAND
Die Arche ist eine christliche Lebensgemeinschaft – gegründet nach der Idee und dem Prinzip von Jean Vanier – in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und Freiwilligen zusammen leben. Die Mitglieder der Arche unterstützen sich gegenseitig. Ziel ist es, dass nicht nur die Bewohner*innen, Core Members genannt , sondern auch die Freiwilligen und Mitarbeiter*innen lernen, sich weiterentwickeln und vor allem zusammen leben.
L'ARCHE ST. LOUIS, USA
Die Arche ist eine christliche Lebensgemeinschaft – gegründet nach der Idee und dem Prinzip von Jean Vanier – in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, hauptamtliche Mitarbeiter*innen und Freiwillige zusammen leben. Die Mitglieder der Arche unterstützen sich gegenseitig. Ziel ist es, dass nicht nur die Bewohner*innen, Core Members genannt, sondern auch die Freiwilligen und Mitarbeiter*innen lernen, sich weiterentwickeln und vor allem zusammen leben.
LICEO MATER DEI POPULI, CHILE
In der Einrichtung bekommen derzeit 82 Jungen aus San José de la Mariquina und aus der ländlichen Umgebung eine gute schulische Ausbildung. Durch die Schule werden besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche gefördert, die in der ärmlichen Gegend kostenfreien Zugang zu Bildung bekommen.
LUBAGA HOSPITAL, UGANDA
Das Lubaga Hospital ist ein katholisches Krankenhaus im Stadtgebiet von Kampala. Gegründet 1899 von der katholischen Ordensgemeinschaft der „Weißen Schwestern“, ist es heute das älteste Katholische Krankenhaus Ugandas. Das Lubaga Hospital hat 274 Belegbetten. Im Einzugsbereich des Krankenhauses leben ca. 200.000 Menschen.
LUZ ESPERANZA PUREZA, ARGENTINIEN
LEP ist eine soziale Einrichtung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und einkommensschwache Familien in einem Stadtteil von Garin. LEP bietet verschiedene Aktivitäten an und arbeitet dabei mit vielen nationalen und internationalen Freiwilligen zusammen, welche die Möglichkeit haben Menschen im Wohnviertel auf die unterschiedlichsten Weisen zu unterstützen.
MAKERERE WEST VALLEY PRIMARY SCHOOL, UGANDA
Die Grundschule wurde 1995 auf Initiative von Eltern im Viertel (eines der ärmsten von Ugandas Hauptstadt Kampala) zunächst als Vorschule gegründet und ist seit 2001 eine staatlich anerkannte Grundschule. Hier werden Kinder von drei bis ca. zwölf Jahren unterrichtet.
MENGO YOUTH DEVELOPMENT LINK, UGANDA
Mengo Youth Development Link ist eine NGO im Kinder- und Jugendbereich. Sie wurde 2002 gegründet und arbeitet vornehmlich in der Slumregion Mengo in Kampala. Eine Zweigstelle der Organisation befindet sich in Nansana, einem Vorort von Kampala.
MUSKOKA WOODS, KANADA
Muskoka Woods ist eine christliche Einrichtung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen Angebote zu machen, die ihnen helfen ihr Potential und Selbstbewusstsein zu entdecken und Freundschaften zu knüpfen. In dem ländlich gelegenen Camp, wo die Freiwilligen eingesetzt werden, werden ganzjährig ein- oder mehrtägige Aktivitäten angeboten.
PERSONITAS, ARGENTINIEN
Personitas ist eine Tageseinrichtung für Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien in der Nachbarschaft. Hauptziele von Personitas sind mehr Chancengleichheit und eine bessere Lebensqualität für die Menschen im Stadtteil, wobei die Themen Bildung, Gesundheit und Ernährung im Fokus stehen.
PUENTES DE LUZ, ARGENTINIEN
Puentes de Luz ist eine gemeinnützige Organisation, die sich 2006 als eine Vereinigung von Eltern von Menschen mit Behinderungen gegründet hat, um die Lebensqualität ihrer Kinder und anderen Menschen in der gleichen Situation zu verbessern.
SILUKAMVA – SCHOOL OF EXCELLENCE, SÜDAFRIKA
Silukamva ist ein 2009 gegründeter Verein, der sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Milieus konzentriert. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 17 Jahren können nach der Schule an diversen Aktivitäten teilnehmen.
ST. JOHN VIANNEY SCHOOL, TANSANIA
Die St. John Vianney School ist eine Schule in der Trägerschaft katholischer Ordensschwestern. Sie umfasst eine Primary School und eine Secondary School für Kinder von vier bis 15 Jahren. Die Schule ist eine sogenannte Boarding School, sprich viele der Schülerinnen und Schüler wohnen auf dem Gelände der Schule und sind nur am Wochenende und/ oder in den Ferien zu Hause bei ihren Familien.
ST. MARY’S HEALTH CENTER, UGANDA
Das St. Mary's Health Center ist eine private Nichtregierungsorganisation in Trägerschaft der Diözese Luweero.Das Center verfügt über ca. 15 Belegbetten. Patient*innen werden aber fast ausschließlich ambulant behandelt.